Ähnlich wie die 12AT7 aber mit mehr Output. Wird hauptsächlich als Phase Inverter Röhre in High Power Amps verwendet. Im Notfall kann sie auch als Ersatz für eine 12AX7 und 12AT7 verwendet werden. …
Wird in vielen amerikanischen Amps als Treiber- röhre eingesetzt. Obwohl sie der 12AX7 sehr ähnlich ist, klingt sie in der tongenerierenden Stufe nicht überzeugend. Kann aber im Notfall als Ersatz …
Vorverstärkerröhre Die verhältnismäßig junge Firma JJ Electronics startete im Jahr 1994 mit ehemaligem Tesla-Equipment. Mittlerweile geniessen diese Röhren ein sehr guten Ruf und werden häufig bei …
Vorverstärkerröhre Die verhältnismäßig junge Firma JJ Electronics startete im Jahr 1994 mit ehemaligem Tesla-Equipment. Mittlerweile geniessen diese Röhren ein sehr guten Ruf und werden häufig bei …
High Gain Röhre mit geringen Nebengeräuschen. Findet oft Verwendung in Marshall(TM) Amps. High Gain Röhre mit geringen Nebengeräuschen. Findet oft Verwendung in Marshall(TM) Amps.
Wahrscheinlich der populärste Röhrentyp für Preamps. Produziert einen balancierten, warmen Ton. Wenig Mikrofonie. Für viele Marshall(TM) und Fender(TM) Amps. Wahrscheinlich der populärste Röhrentyp …
Wie die 12AX7LP, jedoch mit geringerer Brumm- neigung bei Verstärkern, bei denen die Röhren mit Wechselspannung beheizt werden. Wie die 12AX7LP, jedoch mit geringerer Brumm- neigung bei Verstärkern …
Entspricht weitestgehend der 12AX7 WA, produziert jedoch etwa 7 % mehr Gain und sorgt damit für mehr Dynamik in der Vorstufe. Entspricht weitestgehend der 12AX7 WA, produziert jedoch etwa 7 % mehr …
Treiberröhre mit etwas geringerem Output. Findet sich in HiFi Verstärkern und auch im Ampeg(TM) SVT. Treiberröhre mit etwas geringerem Output. Findet sich in HiFi Verstärkern und auch im Ampeg(TM) …
Low-Gain-Röhre aus der Zeit der frühen Fender®-Amps. Kann eine 12AX7 ersetzen, um die Verstärkung abzuschwächen und einen etwas wärmeren Sound zu erzeugen. Großartig geeignet für Mundharmonika- …